
Glasuntersetzer sind nicht nur praktisch, weil sie das Tischtuch vor Wasserrändern und Flecken schützen, sondern tragen auch wesentlich zum Gesamteindruck einer Festtafel bei. Brautpaare sollten deshalb bei der Wahl der Glasuntersetzer nichts dem Zufall überlassen.
Ob rund, ob eckig, ob aus Glas, aus Kork, bunt oder lieber dezent – so gut wie alles gibt es hier bereits zu kaufen. Je nach dem Rest Ihrer Tischdeko und der Location des Hochzeitsmahls sollten sich auch die Glasuntersetzer richten. Ein absolutes No-go: Die versifften Pappdeckel mit Brauerei-Logo vom Wirt! Die haben auf einer Hochzeitstafel überhaupt nichts verloren!

Untersetzer Kreidetafel
In rustikalem Ambiente dürfen auch die Glasuntersetzer etwas Wildromantisches an sich haben: vom Material her am liebsten geschnitzt oder in Holz-Optik. Wer dagegen auf einem Schloss heiratet, ist mit gläsernen Untersetzern mit schlichtem oder floralem Design gut beraten – auf jeden Fall muss es edel sein!
Besonders originell sind die Untersetzer in Form einer kleinen Kreidetafel. Die Untersetzer aus hart gepresstem Korkmaterial sind an der Oberseite mit schwarzer Tafelfarbe beschichtet. Umrahmt werden die Untersetzer von zierlichen Schnörkel-Elementen in Weiß.
In der Lieferung ist sogar ein Stück Kreide inkludiert. So können die Glasuntersetzer sofort beschriftet werden. Der Vorteil von den Tafeluntersetzern ist, dass es ohne viel Aufwand möglich ist, jedem Gast eine persönliche Nachricht darauf zu hinterlassen. Ob geschrieben oder gezeichnet – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Sollte mal etwas nicht beim ersten Mal klappen, lassen sich Fehler mit einem feuchten Tuch wegwischen.
Besonders für die kleinen Hochzeitsgäste sind die Tafeln ein echter Hit. Versorgen Sie sie mit einem Stück Kreide und einem Schwamm und die Kinder werden sich für einige Zeit selbst beschäftigen.
Falls die Glasuntersetzer nicht zugleich als Gastgeschenk eingeplant sind, können Sie sie nach der Feier aufheben und für jeden beliebigen Anlass wiederverwenden.