
Eine Hochzeit auf offener See oder zumindest am Strand ist für viele ein lang gehegter Wunschtraum. Die Atmosphäre auf einem Schiff ist schließlich etwas ganz Besonderes und allein von daher schon erinnerungswürdig. Damit alles bis ins letzte Detail auf das maritime Ambiente abgestimmt ist, gibt es die Tischkartenhalter „Segelboot“.
Aber nicht nur eine Hochzeit bietet Anlass, die süßen kleinen Segelboote auf der Tafel ausfahren zu lassen – ein Umtrunk im Segelclub, eine Motto-Party im Sommer oder ein romantisches Dinner for two am einsamen Steg im Schilf und bei Sonnenuntergang verlangen schließlich nach einer angemessenen Dekoration.
Die Tischkartenhalter sind aus verchromtem Metall gefertigt und haben eine edel glänzende Oberfläche. Leider ist diese auch relativ empfindlich für Fingerabdrücke, aber mit einem weichen Tuch lassen sich die Halter wieder auf Hochglanz polieren! Trotz ihrer geringen Größe haben die Mini-Boote ein erstaunliches Gewicht und selbst bei der kleinen Standfläche ist das Risiko des Umkippens nur sehr gering. Es müsste schon einiges an Wind wehen, um die kleinen Segelboote zum Kentern zu bringen! Auf der Hinterseite des offenen Segels befindet sich die Halterung für das Tischkärtchen. In der Lieferung sind weiße, rechteckige Kartonkärtchen zum Selberbeschriften enthalten. Schön und passend zum Segelboot ist dafür zum Beispiel silberfarbener Glitzerstift.
Wer es nicht ganz so schlicht mag, kann die Tischkarten auch selbst entwerfen. Harmonisch zum Dekorationsthema wären nicht rechteckige, sondern dreieckige – also segelförmige – Karten. Entweder wieder in Weiß bzw. Beige wie ein Segeltuch oder in maritimer Streifen-Optik in Dunkelblau-Weiß oder Rot-Weiß. Zu groß dürfen die Karten allerdings nicht sein, denn sonst kann es wirklich einmal passieren, dass ein Segelboot umkippt.
Komplettieren lässt sich die Tischdekoration im Marine-Look mit Muscheln, ausgestreutem Sand und unechten Perlen. Besonders kreativ machen sich dazu noch seemännische Utensilien wie etwa ein Kompass. Oder wie wär’s mit einer kleinen Flaschenpost für jeden Tisch, in der sich das Menü auf einem gerollten Pergamentstück befindet?