Okt 252013
 
Tischkartenhalter Schlüssel zu meinem Herzen

Romantik pur lautet das Motto nicht nur zum Valentinstag! Auch festliche Anlässe wie die Verlobungsfeier oder die Hochzeit wollen stilgerecht gefeiert werden. Romantik muss aber nicht gleich Kitsch bedeuten – wie das geht, lesen Sie hier.

Mit Plüsch, Spitze und ganz viel Rosa können Männer und auch viele Frauen wenig anfangen und zu Recht die Flucht antreten. Romantik bedeutet aber nicht unbedingt einen Overkill in Sachen Tisch-Deko. Kleine, aber wohlüberlegte Details können durchaus schon für ein romantisches Ambiente sorgen.

Auf Nummer sicher geht man mit schlichten Basics: Ein einfaches weißes Tischtuch oder ein Tischläufer ohne Klöppelspitze wirken nicht so überladen. Ebenso die Servietten: Clean und chic lautet hier die Devise. Dafür darf es bei der übrigen Tisch-Deko ein wenig ausgefallener sein: Rosen sind einfach unverzichtbar für einen romantischen Blumenschmuck. Rote Rosen sind zwar klassisch, aber oft auch plakativ. Besonders edel machen sich weiße Rosen oder Blümchen in Rosé.

Was auch nicht fehlen darf: Kerzen! Nicht nur beim „Dinner for two“, auch bei einer Hochzeit mit vielen geladenen Gästen zaubert Kerzenlicht eine angenehme Atmosphäre und schmeichelt zudem dem Teint. Romantiker entscheiden sich für langstielige Kerzen in hohen, schlanken Kerzenhaltern. So können Stunden vergehen, bis die Kerze herabgebrannt ist …

Tischkartenhalter Schlüssel zu meinem Herzen

Tischkartenhalter Schlüssel zu meinem Herzen

Als Tischkartenhalter gibt es diverse Möglichkeiten: entweder mit einem traditionellen Herz oder etwas origineller in Schlüsselform. Die Botschaft hinter dem Tischkartenhalter „Key to my heart“ lautet, wie der Name schon sagt: Du bist „der Schlüssel zu meinem Herzen“. Was für eine romantische Liebeserklärung! Der Schlüssel ist aus Kunstharz gegossen und weist kunstvolle Ornamente auf. In den Schlüsselbart ist ein schmaler Schlitz eingelassen, in den die Namenskärtchen hineingesteckt werden.

Übrigens, Liebe zum Detail können Sie auch beweisen durch die Art und Weise, wie Sie das Hochzeitsmenü servieren lassen. Gebäck kann in Herzform gebacken werden oder in die Suppe kann mit Creme ein Herz gezeichnet werden. Neben das Kuchenstück oder auf den Kaffeeschaum kann man mit Kakaopulver ein Herzchen streuen.

Kommentar verfassen